Ist ein SSL Zertifikat notwendig? Oder gar Pflicht?
Es wird nicht langweilig für Webseiten-Betreiber! Aktuell erhält man über verschiedene Kanäle verstärkt Informationen über die Notwendigkeit einer SSL-Verschlüsselung für Internetpräsenzen. Sei es über Emails der Webhoster, die direkt an die Kunden versendet werden, direkt von Google oder auch durch andere Mailings, Blogs oder Foren. Oder Sie stolperten bereits über den ein oder anderen Hinweis in Ihrem Browser.
Über einen kurzen Blick auf Ihre Internetseite ist erkennbar, ob Sie bereits SSL-verschlüsselt übertragen.
Z. B. in Google Chrom:
Beim Klick auf diesen Info-Button wird in der Regel folgendes angezeigt:
Auch Firefox warnt ausdrücklich bei Webseiten ohne SSL Zertifikat:
Derartige Fehlermeldungen und Warnungen werden in Zukunft den Besucher auf Ihrer Webseite verunsichern und er wird fluchtartig Ihre Seite verlassen.
Einen äußerst bedrohlichen Eindruck erwecken die Warnungshinweise auf Seiten oder Unterseiten, in denen Passwörter etc. abgefragt werden, wie z. B. für das Einloggen im Admin-Bereich der Webseite:
Z. B. in Google Chrom mit https Verschlüsselung:
Auch in Firefox ist eine gesicherte Übertragung mit Sicherheitszertifikat schnell erkennbar:
In der Vergangenheit ging man nur bei Webshops etc. davon aus, dass diese z. B. wegen sensibler Zahlungsdaten (Kreditkarten usw.) verschlüsselt sein sollen.
Inzwischen werden aber auch ganz gewöhnliche Webseiten als unsicher „markiert“. Das wiederrum irritiert den Besucher und könnte ihn schnell zu einer „Flucht“ verleiten. Es ist auch davon auszugehen, dass eine SSL Verschlüsselung über kurz oder lang der Standard im World Wide Web sein wird.
So ist auch z. B. im §9 BDSG iVM Nr. 4 des Anhangs zu §9 BDSG festgelegt, dass Kontakt- oder Bestellformulare, in denen persönliche Daten eingegeben werden, nach dem „AKTUELLEN STAND DER TECHNIK“ geschützt werden müssen. Gerichte und Behörden gehen inzwischen davon aus, dass eine SSL-Verschlüsselung absoluter Standard sein sollte. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend auch Ihre WordPress Homepage auf SSL Verschlüsselung umzustellen!